… hinter das projekt 2021
Herzlich Willkommen auf meiner Website!
Nach 366 Tagen ist mein Projekt “picoftheday 2020” beendet - 366 Bilder, jedes zeigt einen Bruchteil von 1/3’162’240’000 des Jahres 2020 (oder 1/86’400 eines Tages b.z.w. durchschnittllich 1/100 einer Sekunde).
Auch örtlich zeigt das Bild nur einen Bruchteil dessen, was es gerade zu sehen gibt. Ich stehe auf einem 1/510’000’000’000’000 der Erdoberfläche unseres Planeten. Und vom Weltall soll hier gar nicht erst die Rede sein ….
Und von dem, was es auf diesem Quadratmeter in dieser 1/100 Sekunde zu sehen gibt, hält meine Handycamera nochmals nur einen kleinen Bruchteil fest.
2020 ist das Jahr, in dem plötzlich alle unabhängig von ihrem ausbildnerischen Hintergrund von DNA-Sequenzierung und Mutationen sprechen - das Jahr, in dem die Welt von Wellen überrollt wird - das Jahr, in dem es in allen Medien von wissenschaftlichen Darstellungsformen und Grafiken wimmelt.
So liegt es auf der Hand, für mein Nachfolgeprojekt “2020er-DNA-Sequenzierung - 12 Mutationen” die 366 Aufnahmen nochmals zu zerstückeln. Von jeder Foto verwende ich nur einen Bruchteil - einen dünnen Streifen - und setze diese Stücke monatsweise wieder zusammen.
Die entstehenden 12 Monatsbilder bringe ich nun digital zum Schwingen (Wellen) und verwandle das im rechtwinkligen Koordinatensystem entstandene Resultat in Polarkoordinaten.
Die entstehenden 12 Mutationen zeigen damit je einen Ausschnitt eines Monats, einen Bruchteil aus Zeit und Raum des Jahres 2020, eine Darstellung eines sowohl zeitlich als auch örtlich begrenzten Augenblicks zwischen Entstehen und Vergehen im Coronajahr.
”2020er-DNA-Sequenzierung - 12 Mutationen"
zeige ich erstmals an der Ausstellung vom 26.11.21 - 07.01.22 im Gemeinschaftszentrum In der Au in Volketswil.
Werner Braun